Industrieroboter

Zentrale Rolle bei der automatisierten Montage spielen Industrieroboter. Komplizierte Handgriffe, die vom Menschen durchgeführt werden, können mit diesen Robotern schneller und präziser abgeleistet werden. Spätestens ein Blick in eine moderne Automobil-Fabrik macht deutlich, wozu beispielsweise die Sechsachs-Gelenkarm-Roboter im Stande sind.

Besonders bestürzt hat mich in diesem Zusammenhang die Übernahme des Augsburger Traditionsunternehmens KUKA durch einen chinesischen Konzern. Mittlerweile stellt sich heraus, dass insbesondere auch für den Standort Deutschland diese Übernahme, wie zu erwarten war, nicht positiv ist.

Nun könnte ich mir vorstellen, dass potentielle Kunden von KUKA Angst um ihr Know-How in deren Produktionsanlagen haben und zu alternativen Herstellern greifen.

Eine Alternative zu KUKA dürfte für viele Anwendungsfälle der Schweizer Hersteller ABB sein. Denn insbesondere wenn es um Geheimhaltung geht, dürften die Schweizer immer noch einen signifikant besseren Ruf haben.

Die Aktie (ISIN: CH0012221716) hat sich in der letzten Zeit zwar nicht besonders gut entwickelt (vgl. Chart). Dass man in diesem Bereich allerdings nicht so schnell Marktanteile gewinnen kann wie beispielsweise bei Smartphones dürfte aber auch klar sein. Von daher würde ich erwarten, dass sich langfristig die Aktie positiv entwickeln wird.

Ein deutsches Unternehmen, das ebenfalls noch in dieser Branche langfristig interessant sein könnte ist die Dürr AG. Womöglich bietet sich nach der nennenswerten Korrektur die Möglichkeit, aktuell vergleichsweise günstig einzusteigen.

Schreibe einen Kommentar