Nachdem die politischen Randbedingungen mit der Versteigerung der 5G-Lizenzen abgeschlossen ist, dürfte in den kommenden Monaten allmählich der Ausbau der Technologie anlaufen.
Dementsprechend werden die Netzwerk-Ausrüster und Chip-Hersteller die weltweite Nachfrage der Mobilfunk-Anbieter zu stemmen haben. Nutznießer des 5G-Ausbaus müssten also nach meinem Verständnis zunächst insbesondere die Netzwerk-Ausrüster sein. Denn bis die Mobilfunk-Anbieter von 5G wirtschaftlich profitieren, dürfte noch eine Weile dauern.
5G Chip-Hersteller:
- Infineon (Aktie – WKN: 623100 / ISIN: DE0006231004)
- QUALCOMM (Aktie – WKN: 883121 / ISIN: US7475251036)
5G Netzwerk Ausrüster:
- Ericsson (Aktie – WKN: 850001 / ISIN: SE0000108656)
- Nokia (Aktie – WKN: 870737 / ISIN: FI0009000681)
- Huawei (kein börsennotiertes Unternehmen)
- Huber + Suhner (Aktie – WKN: A0MV9C / ISIN: CH0030380734)